Der richtige Sport-BH für Läuferinnen

Jede Frau sollte beim Sport einen speziellen Sport-BH tragen. Der Trication Extreme sorgt für sorgen für optimalen Halt und ausgewogene Gewichtsverteilung

Die Wahl des richtigen Sport BHs  ist für jede Ausdauersportlerin mindestens genauso wichtig wie das Tragen des richtigen Sportschuhs. Schon leichtes Traben bei einer bewegt einen durchschnittlicher Busen bis zu 8,5 cm pro Schritt. Das Fachmagazin „Runner’s World“ hat errechnet, dass die Brüste so pro Kilometer 84 Meter auf und ab bewegt werden, was wiederum nichts anderes als Schwerstarbeit für den Brustbandapparat bedeutet.

Ein guter Sport BH kann die Eigenbewegung der Brust um 75 Prozent verringern

Unabhängig von der Cupgröße ist ein Sport BH ein absolutes Muss für alle sportreibende Frauen. Es gibt keine Faustregel, ab welchem Alter oder welcher Größe ein Sport-BH beim Sport getragen werden sollte. Unabhängig von Marken oder Style ist das wichtigste Auswahlkriterium beim Kauf die Passform und  richtige Größe des Sport BHs. Achten Sie auch auf  die passende Stützfunktion (besonders Frauen mit großen Brüsten sollten hierauf besonderen Wert legen) und der individuelle Tragekomfort.  Gleich als nächstes sollte  auf die das Material geachtet werden. Gute Sport BHs und neue Materialien gewährleisten optimalen Feuchtigkeitstransport bei hoher Atmungsaktivität. Ambitionierte Läuferinnen sollten vor allem auf „High-Impact-Bra“-Modelle setzen. Sie garantieren die beste Stützung der Brüste beim Ausdauersport.

Sport BHs von Anita sind angenehm zu tragen und sorgen für die optimale Unterstützung der Brust auch für Frauen mit großen Cups bis H

Selbst ein kleiner Busen bewegt sich beim Traben einige Zentimeter auf und ab. Da der Busen aus Drüsen- und Fettgewebe besteht, das durch Sehnen und Bänder gehalten wird, haftet er nur an der Brustwand an. Er hat also keine eigenen Stützmöglichkeiten. Eine Brust, die dauerhaft ungeschützt sportlichen Belastungen ausgesetzt ist, verliert daher deutlich an Spannkraft. Im schlimmsten Fall kann so Hängebrust kommen. Bei großer Oberweite kann es auf Dauer durch die Auf- und Abbewegung zu Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich kommen.

Frauen mit großen, schweren Brüsten klagen daher nicht selten über Schmerzen beim Sport. Umso erstaunlicher scheint es da, weshalb 70 Prozent aller Frauen keinen BH während des Sports tragen. Bei großer Oberweite kann es auf Dauer durch die Auf- und Abbewegung zu Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich kommen.

Stütztypen bei Sport-BHs

  • Kompressions BH: Die Brust wird gegen den Brustkorb gepresst um somit die Bewegung einzuschränken
  • Sport BH mit Kapselung: Die Brüste werden vom BH so umschlossen, dass jede Brust einzeln Halt bekommt
  • Kombination aus Kompression und Kapselung: beide Technologien werden in einem BH kombiniert. Damit bieten so konsturierte Sport BHs eine exellente Passform mit besten Halt und Tragekomfort.
Der Schock Absorber Run hat hat alles, worauf es bei einem Sport-BH beim Ausdauersport ankommt. Jede Brust wird von einem speziell gemoldeten Cup gehalten, breiter Untergurt und Trägerriemen verhindern Druckstellen und liegen dennoch angenehm an.

Vor dem Kauf eines Sport BHs kommt es auf das genaue Vermessen der Brust an. Nur ein perfekt sitzender Sport BH kann optimal die Brust schützen ohne einzuengen (hier zeigen wir Ihnen wies geht).

Nur die wenigsten Frauen haben perfekt identische Brüste. Jede Brust hat eine andere Form, oder Größe. Außerdem gilt es Faktoren wie Schulterbreite, Halsumfang und Höhe des Brustansatzes zu beachten. Das Tragegefühl ist eine subjektive Sache. Daher lohnt es sich, vor dem Sport den BH anzuprobieren, ob er nicht nur die gewünschte Stützfunktion hat, sondern beim Bewegen auch nicht einengt. Manche Frauen bevorzugen engere Sport-BH Modelle, andere wiederum empfinden das als unangenehm und einengend. Wenn sich nach dem Tragen Druckstellen an der Haut zeigen, ist irgendetwas falsch

Allgemein gilt, dass das Brustband straff ohne einzuengen sitzen sollte. Breite Träger und stützende Verstärkungen in den Cups, Trägern und Unterband helfen, die Last der Brüste gut zu verteilen.

 

„High-Impact“- der Sport-BH für extreme Belastungen

Viele Hersteller unterteilen ihre Sport-BHs in drei oder vier Beanspruchungslevel, abhängig nach der Intensitöt der Sportart.

  • Low-Impact BH: für Sportarten, die wenig Stützung der Brust beanspruchen, wie Pilates oder Yoga
  • Medium Impact BH: für Sportarten mittlerer Belastung für die Brust. Dazu zählen Nordic Walking, Wandern oder Radfahren
  • High-Impact BH: diese Sport-BHs bieten die höchsten Stabilisierungseigenschaften und sind die richtige Wahl  bei Ballsportarten, Reiten, Leichtathletik  und Joggen oder Laufen

Es haben sich drei verschiedene Schnittmodelle bei Sport-BHs durchgesetzt

  • Der klassische BH mit einzelnen Körbchen und Häkchen im Rücken. Er ähnelt vom Schnitt her dem regulären BH
  • Das Sport Top besitzt in der Regel keine Körbchen, verfügt aber manchmal über ein integriertes Bustier und wird auch als Oberbekleidung verwendet. Es kommt oft im Ringer-Style vor und wird über Kopf angezogen.
  • Das Singlet oder Bustier  ist für den kleinen Geldbeutel und Frauen mit kleinen Busen (Cup A) geeignet, da es am wenigsten Unterstützung der Brust bietet
Auch spezielle Bustiers können zum Sport getragen werden. Allerdings sollte das nur eine Alternative für Frauen mit kleiner Oberweite sein, die keine extrem sportliche Anstrengungen unternehmen.

Sport-BHs gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen. Üblicherweise kosten sie etwas mehr als reguläre BHs, da sie wegen der nötigen Schweißabsorption  aus hochwertigeren Materialien produziert und aufwändiger verarbeitet werden. Sie sind pflegeleicht, deutlich robuster und langlebiger als herkömmliche BHs. Die Preise für einen guten Sport-BH starten bei ca. 15 Euro (im Angebot) und können bis zu 60 Euro für die aktuellen High-End-Modelle betragen. Lassen Sie sich aber nicht zu sehr von den Preisunterschieden beeindrucken. Am Ende muss der BH Ihnen passen, optimal die Brust stützen und bequem sitzen. Das merkt man erst beim Tragen.

Da das Tragegefühl eines Sport-BH’s sehr subjektiv ausfällt, kann es kaum einen oder den BH geben, der für alle Frauen gleich gut ist. Als besonders empfehlenswert haben sich aber unter anderem die Sport BH’s von Adidas, Triaction, Shock Absorber und Anita für Frauen mit großem Busen etabliert.

 

Tipps beim Sport-BH Kauf

Neben den bereits erwähnten Mindestvoraussetzungen sollten Sie beim Kauf eines Sport-BHs auch noch auf Kleinigkeiten achten, die Ihnen das Tragen noch angenehmer machen werden.

  • Achten Sie darauf, dass der Sport BH möglichst nahtlos (seamless) gearbeitet ist. Das vermeidet unangenehme Scheuerstellen und Hautirritationen. Eingenähte Etiketten, die leicht zu einem Kratzen führen können vermeiden oder nach dem Kauf  heraustrennen.
  • Für weiteren Tragekomfort sorgen verstellbare, sehr breite und gut gepolsterte Träger. Ein Gummiband unter der Brust sollte für den nötigen Halt sorgen.
  • Achten Sie bei der Anprobe darauf, wie gut und vor allem auch wie einfach sich der Sport BH anziehen lässt. Sonst kann der Frust über das umständliche Anziehen dazu führen, dass der BH gar nicht mehr angezogen wird.
  •  Machen Sie bei der Anprobe mit dem BH einige Sprünge und Laufbewegungen. So lässt sich leicht testen wie fest der Busen sitzt.

 

Active- der Sport- BH von Freya gibts jetzt in Rot und zeigt damit, dass Sport-BHs für Frauen mit großer Oberweite nicht langweilig ausschauen müssen.. Dieser Sport-BH gibt Ihnen Halt und sorgt dafür das nichts verrutscht.

Sport-BH’s für große Brüste

Gerade Frauen mit großen sind beim Sport auf den geeigneten BH angewiesen sind. Durch die Kinetik, Geschwindigkeit und die Masse der Brüste wirken ganz andere Kräfte und führen zu einer deutlich höheren Beanspruchung des Brustgewebes. Viele Hersteller haben auf diese Anforderungen reagiert und bieten ihre Modelle bis zu Cup Größen von  DD und E oder sogar (wie triaction oder Anita) F an. Sport BH’s in diesen Größen gehören fast ausschließlich in der Gruppe „High-Impact“ BHs, da bereits auch geringere Bewegungsabläufe zu einer hohen Beanspruchung der Brust führen. Frauen mit so großen Brüsten sollten darauf achten, einen Sport BH mit besonders breiten Unterbrustband zu wählen. Das schneidet weniger ein und beschränkt gleichzeitig den Bewegungsgrad der Brust

 

Pflege von Sport-BH’s

Waschen Sie den BH regelmäßig nach jeder längeren Trainingseinheit. Schweiß und  Hautfett können das Material angreifen. Waschen Sie Sport-BHs am besten in einem Wäschesack bei 30 bis 40 Grad Celsius in der Waschmaschine mit normalem Vollwaschmittel und ohne Weichspüler. Das schont die Elastizität des Gewebes und die Haltbarkeit der Verschlüsse. Deshalb sollten Sie BHs prinzipiell auch nur auf der Leine Trocknen, da eine maschinelle Trocknung, die sowohl die Verschlüsse und das Gewebe angreift.

Bei der Handwäsche sollten Sie darauf achten, dass der BH wirklich gut ausgewaschen wird. Waschmittelrückstände könnten den BH vergilben lassen oder gar in Kombination mit Schweiß nicht die Haut reizen.

[DFR:Related Products?c=sport-bh]
No Comments Yet

Leave a Reply

Your email address will not be published.